Nicht erinnern, lieber gedenken
Von arcTREBUR – Stolpersteine – Gunter Demnig hat in Trebur und Geinsheim viel zu tun – „Es ist barbarisch, was damals passiert ist“ Nachdem die Großgemeinde Trebur bis Ende vergangenen Jahres … Weiterlesen
Von arcTREBUR – Stolpersteine – Gunter Demnig hat in Trebur und Geinsheim viel zu tun – „Es ist barbarisch, was damals passiert ist“ Nachdem die Großgemeinde Trebur bis Ende vergangenen Jahres … Weiterlesen
Thema Stolpersteine PROJEKT Vorbereitungsgruppe für Crumstadt trifft sich wieder am 2. September RIEDSTADT – (ute). Für den 15. Oktober stehen in Crumstadt vor sechs Häusern Stolpersteinverlegungen an. Die Vorbereitungen laufen … Weiterlesen
Groß-Gerau 09.07.2015 „Wenn wir nur hingesehen hätten“ Von lotGROSS-GERAU – Stolpersteine – Aktion zum Andenken an die jüdischen Familien Hugo und Heinrich Hirsch in Groß-Gerau Schüler der Luise-Büchner-Schule erinnerten anlässlich der Stolperstein-Verlegungen … Weiterlesen
MEMOR Vorsitzende Marianne Walz berichtet von zahlreichen Stolperstein-Recherchen GERNSHEIM – (bg). Als seine bedeutendste Leistung nennt der Verein Memor die Verlegung von Stolpersteinen. In der Hauptversammlung wurden auch viele Veranstaltungen … Weiterlesen
TERMINABSAGE : Unsere nächste für den 21. Juli 2015 ab 19.oo Uhr geplante Veranstaltung in der ehem. Synagoge Erfelden im Rahmen der Vortragsreihe „70 Jahre danach“ muss leider ausfallen ! … Weiterlesen
Die Erwachsenenbildung der Pfarrei Christkönig Walldorf und der Förderverein Jüdische Geschichte und Kultur im Kreis Gross-Gerau e. V. laden gemeinsam ein zu einer Führung mit dem Thema: Gegen das Vergessen! … Weiterlesen
Pressebericht im Groß-Gerauer Echo vom 10.04.2014
Nur Grabsteine sind geblieben Geschichte – Rundfahrt zu jüdischen Friedhöfen der Stiftung Alte Synagoge legt Leerstellen in Lokalhistorie bloß Hunderte Grabsteine auf dem jüdischen Zentralfriedhof in Groß-Gerau zeugen von den … Weiterlesen
Jüdische Schicksale aus dem Blickwinkel einer jungen Einwanderungsgesellschaft
Jüdische Schicksale aus dem Blickwinkel einer jungen Einwanderungsgesellschaft Führung auf dem Jüdischen Friedhof in Groß-Gerau 10 Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) von Kultur 123 Stadt Rüsselsheim, Volkshochschule, beschäftigen sich in … Weiterlesen
Auf ins Metropol! Ein Abend mit Gabriele Kentrup zum Internationalen Frauentag Samstag, 07. März 2014, 19:00 Uhr, KulturBahnhof Mörfelden-Walldorf Eintritt € 8,-/6,- (ermäßigt) Vorverkauf im KuBa und im Bahnhofsbistro Begleitet … Weiterlesen
KUBA Mörfelden lädt ein : Jugend und Kulturcafé e.V. – Bahnhofstraße 38 – 64546 Mörfelden – Walldorf Lesung: Geheimsache NSU – Zehn Morde, von Aufklärung keine Spur Donnerstag, 12.03.2015, 20 … Weiterlesen
Kornsandgedenkstunde zum 70. Jahrestag „Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch“. Diese Worte von Bertolt Brecht haben bis heute nichts von ihrer erschreckenden Aktualität verloren. Vor 66 Jahren … Weiterlesen
ACHTUNG: Der für Dienstag, 24. März 2015 vorgesehene Vortrag wird verlegt auf Sonntag, 29. März 2015 ab 11.oo Uhr E i n l a d u n g Vortragsreihe … Weiterlesen
Diskussions- und Filmabend am Sa. 7.3. um 19 Uhr im Evangel. Gemeindehaus Biebesheim
E i n l a d u n g Die Aktiven Frauen Biebesheim haben den OV Biebesheim der Grünen gebeten, die Diskussion um die Stolpersteine politisch zu begleiten. Deswegen machen … Weiterlesen
Pressebericht im Groß-Gerauer Echo vom 29.01.2015
„Jüdische Schicksale aus dem Blickwinkel einer jungen Einwanderungsgesellschaft“ – in Kooperation mit Kultur 123 Stadt Rüsselsheim / Volkshochschule
Ausstellung „Das Kornsand-Verbrechen“ des Geschichtsvereins Nierstein e.V.
Einladung zur Stolpersteinverlegung in Rüsselsheim am Dienstag, dem 27.1.2015 Um 11 Uhr wird vor dem alten Opel Hauptportal ein Stolperstein für Izaak de Hartog verlegt, der aus den Niederlanden 1943 zu … Weiterlesen